Steuler Claim

Kooperative Studiengänge

Karriere

Karriereeinstieg Kooperatives Studium

Sie haben ein gutes Abitur in der Tasche, das erste Semester erfolgreich absolviert* und möchten frühzeitig die Praxis im Unternehmen mit der Theorie an der Hochschule verbinden. Dann ist das kooperative Studium bei Steuler genau das Richtige für Sie.

Kooperative Studentin bei Steuler Romy Baulig

"Als kooperative Studentin habe ich die Möglichkeit das Unternehmen, Arbeitsbereiche und Kollegen kennen zu lernen. Dadurch bekomme ich einen guten Überblick darüber, was mich nach dem Studium erwartet."

Romy Baulig (kooperative Studentin)

Steuler macht´s möglich!

Unser Unternehmen bildet Sie während der vorlesungsfreien Zeiten in der Praxis aus. Für uns selbstverständlich: Werksstudierendenvertrag für mindestens drei Jahre, Vergütung während des gesamten Zeitraums und Freistellung für die Vorlesungszeiten.

Studiendauer:  3 Jahre

Voraussetzungen: Abitur und erfolgreich abgeschlossenes erstes Semester in o.g. Studiengang

Der Bachelor-Studiengang Bauwirtschaftsingenieurwesen vermittelt ein breit gefächertes Grundlagenwissen. Es werden die theoretischen und methodischen Grundlagen für das Arbeiten an der FH und gleichzeitig Praxiswissen im Unternehmen vermittelt. So werden Voraussetzungen geschaffen, bei Bedarf sowohl spezielle Anwendungen als auch übergreifende Zusammenhänge selbstständig zu erschließen. Das Einsatzgebiet ist vor allem dort, wo technisches und kaufmännisches Wissen zusammen treffen.
Nach dem Studium sind Sie bestens gerüstet, als Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur (m/w/d) auf der mittleren Führungsebene durchzustarten. Denn: Der Bachelor-Studiengang Bauwirtschaftsingenieurwesen macht Sie fit für die Praxis.

Studiendauer:  3 Jahre

Voraussetzungen: Abitur und erfolgreich abgeschlossenes erstes Semester in o.g. Studiengang

Ingenieurinnen und Ingenieure (m/w/d) der Energie- und Verfahrenstechnik planen, entwickeln, realisieren und betreiben Herstellungsverfahren und Anlagen, um mit chemischen, biologischen und physikalischen Prozessen aus einem Roh- oder Ausgangsmaterial Wertstoffe und Produkte mit spezifischen Eigenschaften herzustellen. Das Studium der Energie- und Verfahrenstechnik vermittelt zukünftige Schlüsseltechnologien sowie den nachhaltigen Umgang mit dem Einsatz und der Rückgewinnung von Energie. Nur so können wichtige Zukunftsaufgaben, wie die Deckung des Energiebedarfs, die Sicherstellung der Ernährung und der Schutz der Umwelt bewältigt werden.
Nach dem Studium sind Sie bestens gerüstet, auf der mittleren Führungsebene durchzustarten. Denn: Der Bachelor-Studiengang Energie- und Verfahrenstechnik vermittelt ein breit gefächertes Grundlagenwissen und viel Praxiserfahrung.

Weitere kooperative technische Studiengänge, z.B. Maschinenbau, Chemieingenieurwesen etc. bieten wir nach Absprache an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich – sprechen Sie uns darauf an.

* Übrigens: Eine Bewerbung ist auch bereits vor Studienbeginn möglich. Zunächst würden wir Sie gerne in einem Praktikum näher kennenlernen. Sollte es Ihnen bei uns gefallen und Sie unseren Erwartungen entsprechen, steht einem Vorvertrag für ein kooperatives Studium mit Steuler nichts im Wege.