Vom 1750°C-Hochleistungsofen bis zur elektronisch gesteuerten Automationslösung: Im gewerblich-technischen Bereich der Steuler-Gruppe erlebt man faszinierende Technik hautnah – und gibt gleich zum Berufseinstieg ordentlich Vollgas.
Besonders wichtig ist uns der Praxisbezug der Ausbildung. Daher binden wir unsere Nachwuchskräfte schon früh in die tatsächlichen Produktionsabläufe ein: Durch spezielle Lerninseln in Fertigung, Montage und Service oder durch konkrete Ausbildungsprojekte.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen: Mittlere Reife
Technische Produktdesignerinnen und Produktdesigner (m/w/d) der Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik konzipieren in 3D-Modellen Bauteile/Baugruppen sowie Fertigungszeichnungen für Maschinen, Anlagen und Fahrzeuge. Dabei berücksichtigen sie im Konstruktionsprozess die Grundlagen der Steuerungs- und Elektrotechnik. Darauf aufbauend entscheiden sie sich für die Normteile und wählen anschließend die entsprechenden Werkstoffe aus.
Mögliche Weiterbildungen: Technikerin (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Siebdruckerinnen und Siebdrucker (m/w/d) drucken Bilder, Schrift und grafische Formen auf unterschiedlichste Materialien. Sie bereiten die Vorlagen ihrer Kundschaft am Bildschirm auf und übertragen diese fotomechanisch oder digital auf eine Druckvorlage. Außerdem stellen sie Siebdruckformen her und bereiten den Druckprozess vor. Sie mischen Farben, wählen die Bedruckstoffe aus und steuern anschließend die Produktion. Während des gesamten Verfahrens messen und prüfen sie Vorlagen und Druckergebnisse. Auch die Beratung gehört zu ihren Aufgaben. Darüber hinaus pflegen und warten Siebdrucker (m/w/d) die Maschinen und Geräte und erledigen schriftliche Arbeiten wie die Auftragsannahme.
Mögliche Weiterbildung: Industriemeister (m/w/d) Fachrichtung Printmedien
Diese Ausbildung bieten wir nur bei Steuler-Fliesen in Mühlacker an.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Holzmechanikerinnen und Holzmechaniker (m/w/d) stellen Möbel und Innenausbauten her. Sie bedienen Produktionsanlagen, richten Werkzeuge und Geräte ein und führen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten durch. Sie behandeln Oberflächen, verpacken und lagern Produkte. Holzmechaniker (m/w/d) können Arten und Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen unterscheiden. Sie bestimmen dazu die Holzfeuchte, wählen Holz und Holzwerkstoffe entsprechend den Produktionsvorgaben aus und verarbeiten das Material. Sie prüfen die erstellten Teile auf Güte und Maßgenauigkeit, wählen Verbindungs- und Konstruktionsbeschläge aus, prüfen sie auf Funktion und montieren sie. Holzmechaniker (m/w/d) bearbeiten aber auch Oberflächen durch Putzen und Schleifen, schützen sie vor Beschädigungen und beschichten sie.
Mögliche Weiterbildungen: Industriemeister (m/w/d) Fachrichtung Holz, Fachwirt (m/w/d), Betriebswirt (m/w/d)
Diese Ausbildung bieten wir nur bei Steuler-Fliesen in Mühlacker an.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Industriekeramikerinnen und Industriekeramiker (m/w/d) Anlagentechnik stellen Erzeugnisse aus keramischen Werkstoffen her, aus Ton und verschiedenen Zuschlagstoffen. Sie bedienen Produktionsmaschinen und Anlagen, rüsten sie um, warten sie und setzen sie instand. Sie überwachen den gesamten Produktionsprozess von der Aufbereitung der Massen, über die Formung der Produkte, das Trocknen und Brennen bis zur Veredelung. Mit Hilfe von Mess-, Steuerungs- und Regelungstechniken erkennen sie Abweichungen. Sie lokalisieren Störungen und beseitigen sie.
Während der Produktion überwachen sie die Qualität der hergestellten Erzeugnisse, prüfen sie mit unterschiedlichen Verfahren und dokumentieren die Ergebnisse.
Wenn sie Maschinen einrichten, warten und reparieren, sind sie an den Standorten der Maschinen in den Produktionshallen tätig. Umfangreichere Reparatur- oder Wartungsarbeiten an Maschinenbauteilen erledigen sie in Werkstätten. Im Kontrolllabor prüfen sie Zwischen- und Endprodukte mit physikalischen und chemischen Analysen.
Mögliche Weiterbildung: Keramiktechniker (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) Fachrichtung Bauteile fertigen Bauteile und Baugruppen sowie Rohrleitungsteile und -systeme mit Hilfe von Auftragsdaten und technischen Zeichnungen. Hierfür richten sie Produktionsmaschinen und -anlagen ein. Für die Bearbeitung bohren, schleifen oder fräsen sie Bauteile zurecht. Einzelne Teile können sie durch Schweißen oder Kleben fest zusammenfügen. Sie bearbeiten Oberflächen und versiegeln sie oder tempern Halbzeuge und Fertigteile.
Mögliche Weiterbildung: Industriemeister (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Industriemechaniker (m/w/d) sind für die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft von Maschinen und Produktionssystemen zuständig. Ihr Aufgabenfeld umfasst das Inspizieren und regelmäßige Warten von Anlagen sowie deren Instandsetzung. Die modernen Produktionsanlagen der chemischen Industrie müssen ständig an neue Betriebsbedingungen und Technologien angepasst werden. Hierzu benötigen die Fachkräfte ein hohes Maß an technischem Verständnis und handwerklichem Geschick.
Mögliche Weiterbildungen: Industriemeister (m/w/d), Techniker (m/w/d), Technischer Betriebswirt (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen: Mittlere Reife
Mechatroniker (m/w/d) bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten Systeme und Maschinen instand. Hierzu benötigen sie ein hohes Maß an technischem Verständnis und handwerklichem Geschick.
Mögliche Weiterbildungen: Meister (m/w/d), Techniker (m/w/d), (technisches) Hochschulstudium
Diese Ausbildung bieten wir nur bei Steuler-Fliesen in Mühlacker an.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen: Mittlere Reife
Elektroniker (m/w/d) sind aufgrund ihrer Ausbildung für Tätigkeiten im Bereich der elektrischen Energietechnik qualifiziert. Ihre Aufgaben können das Herstellen, Erweitern und Ändern, Warten und Instandhalten von Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik, der Meldetechnik sowie der Beleuchtungstechnik umfassen. Diese Tätigkeiten werden vornehmlich an Betriebsanlagen und in den Werkstätten, unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen, nach Unterlagen und Anweisungen selbständig ausgeübt.
Mögliche Weiterbildungen: Industriemeister (m/w/d), Techniker (m/w/d), Technischer Betriebswirt (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen: Mittlere Reife, Abitur oder Höhere Berufsfachschule Wirtschaft
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) sind Profis, wenn es um die Planung und Konfiguration von IT-Systemen geht. Als interne Dienstleister sind sie stets zur Stelle, wenn es um die Einrichtung der Hard- und Software und die Administration im Server- und Netzwerkumfeld geht. Sie sind für die regelmäßige Wartung der IT-Systeme zuständig und unterstützen die Fachabteilungen bei IT-Supportfällen. Dabei grenzen sie die Fehler unter Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen systematisch ein und versuchen, diese zu beheben. Außerdem analysieren sie die internen Bedürfnisse hinsichtlich Soft- und Hardware und unterstützen bei IT-Projekten. In diesem Beruf können technisches Verständnis, lösungsorientiertes Denken und gute Problemlösefähigkeiten voll eingebracht werden.
Mögliche Weiterbildung: Techniker (m/w/d/) Fachrichtung Informatik, Betriebswirt für Informationsverarbeitung (m/w/d/), Fachwirt für Computer-Management (m/w/d/), Bachelor of Science Informatik (m/w/d)