Steuler Claim

Kaufmännische Ausbildungen

Karriere

Vielfältige Möglichkeiten für Organisationstalente

Im Verwaltungsbereich eines international agierenden Konzerns wie der Steuler-Gruppe sind besondere Fähigkeiten erforderlich. Deshalb bilden wir mit Leidenschaft selbst aus. Wir bieten eine Ausbildung mit modernen Technologien, Abwechslung, Berufspraxis und einer Top-Qualifikation. Einsatzbereiche sind beispielsweise Einkauf, IT-Organisation, Controlling, Buchhaltung und Rechnungswesen, Logistik, Personal- und Rechtswesen, Marketing und Qualitätssicherung.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Voraussetzungen: Mittlere Reife, Abitur oder Höhere Berufsfachschule Wirtschaft

Industriekaufleute (m/w/d) unterstützen Unternehmensprozesse von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und können im Marketing, Vertrieb, in der Logistik, dem Personalmanagement oder Rechnungswesen liegen.
Die Ausbildung befähigt zum Einsatz in sämtlichen kaufmännischen Bereichen. Organisatorische, fremdsprachliche und mathematische Fähigkeiten können in entsprechenden Stellen voll eingebracht werden. Zusatzausbildungen bzw. entsprechende Seminare helfen, sich im jeweiligen Fachbereich zu qualifizieren.

Mögliche Weiterbildungen: Fachkaufleute (m/w/d), Betriebswirte (m/w/d), Bachelor of Science BWL (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Voraussetzungen: Mittlere Reife, Abitur oder Höhere Berufsfachschule Wirtschaft

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) analysieren die Problem- und Aufgabenstellungen, die innerhalb eines Unternehmens durch den Einsatz von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen (IT-Systemen) gelöst werden sollen. Hierfür ermitteln Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) den Bedarf an IT-Systemen, beschaffen die benötigte Hard- und Software und sorgen für deren Einführung im Unternehmen. Hierbei berücksichtigen sie Aspekte wie Personalplanung und Wirtschaftlichkeit und wirken ggf. auch an der Ausarbeitung von Verträgen mit. Sie beraten und unterstützen die einzelnen Fachabteilungen beim Einsatz von Anwendungssystemen und sind Ansprechpartner gegenüber Herstellern und Anbietern von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik. Gibt es keine geeigneten Standardanwendungen auf dem Markt, beteiligen sie sich am Entwurf und der Realisation individueller Lösungen. Anwendungssysteme implementieren, prüfen und verwalten sie. Zudem stellen sie die Nutzerfreundlichkeit sicher und beschaffen oder erstellen z. B. Schulungsunterlagen für die Anwender.

Mögliche Weiterbildung: Fachkauflaute (m/w/d), Betriebswirt (m/w/d), Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Voraussetzungen: Mittlere Reife, Abitur oder Höhere Berufsfachschule Wirtschaft

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) sind Profis, wenn es um die Planung und Konfiguration von IT-Systemen geht. Als interne Dienstleister sind sie stets zur Stelle, wenn es um die Einrichtung der Hard- und Software und die Administration im Server- und Netzwerkumfeld geht. Sie sind für die regelmäßige Wartung der IT-Systeme zuständig und unterstützen die Fachabteilungen bei IT-Supportfällen. Dabei grenzen sie die Fehler unter Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen systematisch ein und versuchen, diese zu beheben. Außerdem analysieren sie die internen Bedürfnisse hinsichtlich Soft- und Hardware und unterstützen bei IT-Projekten. In diesem Beruf können technisches Verständnis, lösungsorientiertes Denken und gute Problemlösefähigkeiten voll eingebracht werden.

Mögliche Weiterbildung: Techniker (m/w/d/) Fachrichtung Informatik, Betriebswirt für Informationsverarbeitung (m/w/d/), Fachwirt für Computer-Management (m/w/d/), Bachelor of Science Informatik (m/w/d)